|
|
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Für die Umweltstiftung – Veras Gärten (nachfolgend "Umweltstiftung -
Veras Gärten", "wir" oder "uns") ist
der Datenschutz von allergrößter Bedeutung. Eine Nutzung unserer
Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten
möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienste über unsere
Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung
keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der
betroffenen Person ein. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift,
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im
Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den
für die Umweltstiftung –
Veras Gärten geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchte unsere Stiftung die Öffentlichkeit über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten
personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen
mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte
aufgeklärt. Die Umweltstiftung – Veras Gärten hat als für die Verarbeitung
Verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen
umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können
Internet-basierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken
aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus
diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten
auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns
zu übermitteln. 2. Name und Anschrift des für die
Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist die Umweltstiftung – Veras
Gärten vertreten durch den
Vorsitzenden des Vorstandes Norbert Cambeis Am Bahnhof 3 E-Mail: umweltstiftung at veras-gaerten.de 3. Kontakt für
Datenschutzangelegenheiten
Die Umweltstiftung – Veras Gärten hat keinen Datenschutzbeauftragten
bestellt. Sollte eine betroffene
Person unzufrieden mit den ihr erteilten Auskünften sein oder eine Beschwerde
haben, hat sie jederzeit das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde
zu wenden 4. Datenerhebung und -verwendung
zur Abwicklung der Stiftungs-Tätigkeiten und bei Kontaktaufnahme über die
Internetseite
Die Umweltstiftung – Veras Gärten erhebt personenbezogene Daten,
wenn betroffene Personen ihr diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme uns (z.B.
per E-Mail) freiwillig mitteilen. Die mitgeteilten Daten werden zur
Abwicklung unserer Stiftungstätigkeiten und zur Bearbeitung von Anfragen
verwendet. Nach vollständiger
Abwicklung eines Vorgangs werden die Daten der darin involvierten betroffenen
Personen für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern die betroffene
Person nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt
hat oder die Umweltstiftung
– Veras Gärten sich
eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehält, die gesetzlich erlaubt
ist und über die betroffene Personen nachstehend informiert werden. a) Kontaktformular Das Internetangebot der Umweltstiftung – Veras Gärten enthält kein Kontaktformular. 5. Speicherung von Zugriffsdaten in
Server-Logfiles
Die Webseiten der Umweltstiftung – Veras Gärten können Besucher in der Regel
benutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden
lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen
der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene
Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich
zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseiten und zur
Verbesserung des Angebots ausgewertet. Die erhobenen Daten erlauben
mangels Personenbezug keinen Rückschluss auf den Besucher. 6. Cookies
a) Was sind Cookies? Cookies sind Datensätze in
kleinen Textdateien, die — einem konkreten Browser zugeordnet — auf der
Festplatte eines Webseitenbesuchers gespeichert werden. Oft wird einem
Internetbrowser dabei eine eindeutige Identität (ID) zugeordnet. Ein
bestimmter Browser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt werden. Die gespeicherten Daten
dienen im Allgemeinen
Außerdem gibt es Dienste und
Angebote, die ohne das Setzen von Cookies technisch nicht möglich wären. Dazu
gehören etwa personalisierte Bereiche, die durch einen Login geschützt sind. Cookies können ein
Verfallsdatum haben, nach welchem sie erlöschen. Entsprechend ihrem Einsatzzweck
kann dieses Verfallsdatum sehr nah oder fern in der Zukunft liegen. Manche
Cookies verfallen de facto gar nicht. b) Werden Cookies
eingesetzt? Die Umweltstiftung – Veras Gärten verwendet keine Cookies auf ihren
Internetseiten. 7. Tracking- & Analysewerkzeuge
Die Umweltstiftung – Veras Gärten verzichtet vollumfänglich auf
Werkzeuge zur Verfolgung und Auswertung von Besuchern dieses
Internetangebotes. 8. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat
das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von
dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen,
kann sie sich hierzu jederzeit an den Vorsitzenden des Vorstandes wenden. b) Recht auf Auskunft Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner
Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft
zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der
betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen
Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein
Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern
dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu,
Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung
zu erhalten. Möchte eine betroffene
Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an den Vorsitzenden des Vorstandes wenden. c) Recht auf Berichtigung Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche
Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu
verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden
Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene
Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an den Vorsitzenden des Vorstandes wenden. d) Recht auf Löschung
(Recht auf Vergessenwerden) Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen,
dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht
werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben
genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von
personenbezogenen Daten, die bei der Umweltstiftung
– Veras Gärten
gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den
Vorsitzenden des Vorstandes wenden. Er wird veranlassen, dass dem
Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen
Daten von der Umweltstiftung
– Veras Gärten öffentlich
gemacht und ist unsere Stiftung als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1
DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Umweltstiftung – Veras Gärten unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,
auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche,
welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in
Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht
erforderlich ist. Der Vorsitzenden des Vorstandes der Umweltstiftung – Veras Gärten wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. e) Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden
Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten
Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von
personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert
sind, verlangen möchte, kann sich hierzu jederzeit an Vorsitzenden des
Vorstandes der Umweltstiftung – Veras Gärten wenden. Er wird die Einschränkung
der Verarbeitung veranlassen f) Recht auf
Datenübertragbarkeit Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem
Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten
einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen,
dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO
oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6
Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die
Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt
oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen
übertragen wurde. Ferner hat die betroffene
Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20
Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt
von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt
werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte
und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des
Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an
den Vorsitzenden des Vorstandes der Umweltstiftung – Veras Gärten wenden. g) Recht auf Widerspruch Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus
ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie
betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Umweltstiftung – Veras Gärten verarbeitet die personenbezogenen
Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen,
Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Verarbeitet die Umweltstiftung – Veras Gärten personenbezogene Daten, um
Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke
derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es
mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene
Person gegenüber der Umweltstiftung
– Veras Gärten der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Umweltstiftung – Veras Gärten die personenbezogenen Daten nicht
mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene
Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die
bei der Umweltstiftung –
Veras Gärten zu wissenschaftlichen oder
historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89
Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche
Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden
Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf
Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Vorsitzenden des
Vorstandes der Umweltstiftung
– Veras Gärten wenden. Der
betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von
Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG,
ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen
technische Spezifikationen verwendet werden. h) Automatisierte
Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich
auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling —
beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt,
sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines
Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen
erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der
Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese
Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und
Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten
oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für
den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen
Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit
ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Umweltstiftung – Veras Gärten angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten
sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu
mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung
der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person
Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie
sich hierzu jederzeit an den Vorsitzenden des Vorstandes wenden. i) Recht auf Widerruf
einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur
Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer
Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an an den
Vorsitzenden des Vorstandes der Umweltstiftung – Veras Gärten wenden. |